Prozessmanagement für Nachhaltigkeit - LEITWERK Consulting
Nachhaltigkeit, die bleibt – Struktur für morgen schaffen!

Prozessmanagement für Nachhaltigkeit

Unternehmen sehen sich zunehmend unter Druck gesetzt, nachhaltige Maßnahmen fortlaufend umzusetzen – doch die Integration von Nachhaltigkeit im Unternehmen und in bestehende Prozesse gestaltet sich oft schwierig. Die Herausforderungen reichen von unklaren Zuständigkeiten und fehlenden Standards über komplexe Lieferketten bis hin zur Schwierigkeit, ESG-Daten systematisch zu erfassen und auszuwerten.

Ohne klare Prozesse und Governance riskieren Unternehmen, dass ihre Nachhaltigkeitsziele im operativen Alltag verwässert werden. Prozessmanagement bietet hier die richtige Lösung: Es schafft aktive Strukturen, feste Handlungsrahmen und transparente Abläufe, mit denen nachhaltige Transformationen konsistent umgesetzt, messbar gemacht und langfristig gesichert werden können.

Als erfahrene Prozessmanagementberatung unterstützen wir Sie dabei, Nachhaltigkeit systematisch und pragmatisch in Ihre Unternehmensprozesse zu integrieren. Dadurch schaffen wir gemeinsam eine stabile Basis, die es Ihnen ermöglicht, sowohl regulatorische Anforderungen zu erfüllen als auch langfristig nutzerfreundliche Abläufe zu etablieren.

Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess, von der Erstellung Ihres individuellen Nachhaltigkeitsleitbilds, über die Entwicklung von maßgeschneiderten Prozessen und der Standardisierung Ihres ESG-Datenmanagements bis zur Befähigung aller relevanten Stakeholder und finalen Implementierung. So wird Nachhaltigkeit nicht isoliert behandelt, sondern zu einem festen Bestandteil Ihrer operativen und strategischen Prozesse.

Sustainability Use Cases, die ohne effektives Prozessmanagement nicht funktionieren

  • Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)

    Im Rahmen der CSRD müssen Daten strukturiert und wiederkehrend nach dem ESRS Standards gesammelt und berichtet werden.

  • Datenmanagement in der Klimabilanzierung

    CO₂-Emissionen müssen präzise erfasst und nach dem Regelwerk des Greenhouse Gas Protokoll berichtet werden.

  • Nachhaltige Kommunikation konform der Green Claims Directive

    Um Greenwashing zu vermeiden, müssen ökologische Aussagen gemäß der Green Claims Directive belegbar und konsistent sein.

  • Due-Diligence Prozess

    Unternehmen sind verpflichtet, soziale und ökologische Risiken entlang der Lieferkette zu identifizieren und zu mindern (Corporate Sustainablility Due Diligence Directive - CSDDD).

  • Batteriepass

    Im Rahmen der Battery Passport Directive müssen Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfasst, standardisiert und transparent bereitgestellt werden.

  • Ressourcenmanagement im Betrieb

    Kontinuierlicher Monitoring- und Optimierungsprozess für Energie- und Ressourcenverbrauch.

Unser Leistungsversprechen

  • //

    Ganzheitliche Analyse

    Wir analysieren Ihre internen Geschäftsprozesse und -strukturen umfassend unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, um relevante Zusammenhänge wie den Nachhaltigkeitsreifegrad, Entscheidungswege oder ESG-Datenquellen zu identifizieren. Dabei berücksichtigen wir ebenso die externen Anforderungen, beispielsweise regulatorische Vorgaben wie CSRD, Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) und CSDDD, und führen eine Gegenüberstellung von aktuellem „Ist“-Zustand und angestrebtem „Soll“-Zustand durch.

  • //

    Maßgeschneiderte Prozesslösungen

    Basierend auf der ganzheitlichen Analyse, Expertenwissen und unserer Erfahrung entwickeln und optimieren wir ein an Ihrer Unternehmensrealität ausgerichtetes Prozessmodell. Dabei berücksichtigen wir relevante externe Stakeholder wie Wirtschaftsprüfer:innen und interne Stakeholder wie ESG-Datenzulieferer und Fachexpert:innen. Umsetzungsorientierter Pragmatismus sowie vorausschauende Sorgfalt im Hinblick auf Compliance-Anforderungen sowie interne Abläufe sind dabei wichtige Eckpfeiler in der Ausarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen in Richtung Nachhaltigkeitsprozess.

  • //

    Einheitlich verankerte Prozesse

    Wir vereinbaren benötigte Prozessstandards und Vorgaben z.B. zum ESG-Datenmanagement, Datenintegrität oder Nachhaltigkeitskriterien, definieren Verantwortlichkeiten sowie klare Strukturen. Dies schafft die nötige Transparenz und ermöglicht ein effizientes Prozessmanagement.

  • //

    Technologische Unterstützung

    Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Technologien und Tools für die Umsetzung Ihres Nachhaltigkeitsprozesses und unterstützen Sie bei der Implementierung und Integration dieser Lösungen.

  • //

    Change-Management und Schulungen

    Die Umsetzung neu definierter Prozesse zur nachhaltigen Transformation oder die Implementierung und Befähigung neuer ESG-Tools erfordert begleitendes Change Management. Das beinhaltet die Kommunikation mit den relevanten Stakeholdern, Schulungen und die Unterstützung bei der Anpassung an die neuen Arbeitsweisen zur langfristigen Verankerung.

  • //

    Leistungsmessung zur kontinuierlichen Verbesserung

    Um den Erfolg der Maßnahmen zu überprüfen und kontinuierliche Verbesserungsprozesse zu fördern, unterstützen wir als Beratung bei der Entwicklung von geeigneten Leistungskennzahlen. Unsere Berater:innen behalten die Wirksamkeit der implementierten Maßnahmen im Blick, holen Feedback ein und nehmen bei Bedarf weitere Anpassungen vor, um die Prozesse kontinuierlich zu optimieren.

Nachhaltigkeit im Unternehmen durch Prozessmanagement verankern
Unser Vorgehen

1. Phase 05

Ganzheitliche Analyse

Anwendungsbeispiele

Hypothetischer Use Case: Einführung eines Prozesses zur CSRD-konformen CO2e-Bilanzierung

Beauftragungsumfang

Ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen beauftragte LEITWERK mit der Einführung eines standardisierten, CSRD-konformen CO₂e-Bilanzierungsprozesses für alle sechs Tochtergesellschaften. Ziel war die Bereitstellung der notwendigen Datenpunkte sowie die Entwicklung eines Handbuchs zur jährlichen Bilanzierung. Der Leistungsumfang umfasste die Konzeption, Pilotierung, Implementierung und Schulung, mit der Möglichkeit einer individuellen Begleitung.​

Ausgangssituation

Der Mittelständler benötigte eine einheitliche Methodik zur jährlichen CO₂e-Bilanzierung, die zukünftige CSRD-Anforderungen erfüllt und in allen Tochtergesellschaften anwendbar ist. Die bisherigen Prozesse waren dezentral, nur teilweise standardisiert oder noch gar nicht existent. ​

Lösungsansatz

Das Berater:innenteam entwickelte ein standardisiertes CO₂e-Bilanzierungshandbuch und konzipierte einen Pilotprozess für eine ausgewählte Tochtergesellschaft. Nach einer erfolgreichen Pilotierung konnte der Prozess unter zentralem Projektmanagement konzernweit implementiert werden. Optional wurde eine individuelle Begleitung sowie Schulungen für Tochtergesellschaften angeboten, die zusätzliche Unterstützung benötigen.​

Ergebnisse

Das Projekt führte zur erfolgreichen Implementierung eines standardisierten CO₂e-Bilanzierungsprozesses, der alle CSRD-Anforderungen erfüllt. Durch das Handbuch und gezielte Schulungen sind die Beteiligten in der Lage, die jährliche CO₂e-Bilanzierung eigenständig durchzuführen. Die Pilotierung und individuelle Begleitung sicherten eine hohe Akzeptanz und Anpassungsfähigkeit des Prozesses.​

WARUM LEITWERK CONSULTING FÜR IHRE NACHHALTIGKEIT?
Ihre Vorteile

  • Strukturierte Prozesse

    Strukturierte Prozesse

    Die Etablierung strukturierter Prozesse, fester Handlungsrahmen und klarer Kommunikationswege macht Nachhaltigkeit zu einem festen Bestandteil Ihrer operativen und strategischen Abläufe. LEITWERK unterstützt Sie auf dem gesamten Weg, Nachhaltigkeit systematisch in Ihre Unternehmensprozesse zu integrieren.

  • Nachhaltigkeit nach Maß 

    Nachhaltigkeit nach Maß 

    Jedes Unternehmen ist einzigartig – deshalb entwickeln wir basierend auf einer ganzheitlichen Betrachtung Ihres aktuellen Nachhaltigkeitsreifegrads, Ihrer spezifischen Bedürfnisse sowie externer Rahmenbedingungen passgenaue Maßnahmen für Ihre nachhaltige Transformation.

  • Compliance und Standardisierung

    Compliance und Standardisierung

    Durch den Abgleich von Ist- und Soll-Prozessen identifizieren wir notwendige Maßnahmen sowie Optimierungspotenziale und harmonisieren Ihre Abläufe unter Berücksichtigung regulatorischer Vorgaben und Standardisierungen.

  • Interdisziplinäre Erfahrung

    Interdisziplinäre Erfahrung

    LEITWERK kombiniert tiefgehende System- und Prozessexpertise mit umfassendem Nachhaltigkeitsfachwissen und bewährten Best Practices, um nachhaltige Prozesse erfolgreich zu entwickeln und umzusetzen. Wir begleiten Sie auf Ihrem individuellen Weg, Nachhaltigkeit in Ihre Abläufe zu integrieren und langfristig zu verankern.

  • Nachhaltige Veränderung

    Nachhaltige Veränderung

    Unser Ziel ist es, langfristigen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen. Wir sorgen für die Verstetigung von Prozessen durch gezieltes Change-Management, die Befähigung Ihrer Stakeholder, umfassende Transparenz für alle Beteiligten und den potenziellen Aufbau digital unterstützender Strukturen.

  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit

    Partnerschaftliche Zusammenarbeit

    Wir arbeiten auf Augenhöhe, fördern ein respektvolles Miteinander und schaffen Freiräume für die wesentlichen Themen. Durch die enge Einbeziehung von Mitarbeitenden und Führungskräften im Entwicklungsprozess sichern wir frühzeitig Akzeptanz und Erfolg.

Interessiert? Gerne können wir Ihnen ausführliche Informationen zu unserer Lösung zukommen lassen.
Kontaktieren Sie uns!
Ihr Ansprechpartner Florian Kröger
Ihr Ansprechpartner
Florian Kröger
+49 89 189 235 96
... oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular
Kontakt aufnehmen

Mehr von LEITWERK
Das könnte Sie auch interessieren, um eine nachhaltige Struktur für morgen zu schaffen!

Suche