Illustration Visions- und Strategieentwicklung

Visions- und Strategieentwicklung

Eine inspirierende Unternehmensvision und eine präzise Strategie sind der Kompass, der Unternehmen und ihre Mitarbeitenden sicher durch turbulente Zeiten führt. Sie legen den Grundstein für nachhaltigen Unternehmenserfolg und stärken gleichzeitig die Mitarbeitendenbindung. Wir unterstützen Sie dabei, eine klare Unternehmensvision zu entwickeln und eine maßgeschneiderte Unternehmensstrategie abzuleiten, die Orientierung schafft und Ihre Ziele Wirklichkeit werden lässt.

Wir setzen auf einen ganzheitlichen und partizipativen Ansatz, der Ihre Unternehmensvision und -strategie lebendig macht und Identifikation fördert. Durch Workshops, die Mitarbeitende einbinden, und praxisorientierte Methoden ermöglichen wir Ergebnisse, die inspirieren, Orientierung geben und nachhaltig verankert werden können.

DAS VERSTEHEN WIR UNTEr Visions- und Strategieentwicklung

Unternehmensvision und -strategie sind für uns weit mehr als nur theoretische Konzepte – sie sind das Fundament für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Eine klare Unternehmensvision zeigt das gemeinsame „Wohin“ und „Wozu“ auf und inspiriert, während eine durchdachte Unternehmensstrategie als präziser Fahrplan den Weg dorthin ebnet. In einer dynamischen und komplexen Geschäftswelt ist es entscheidend, Vision und Strategie so zu gestalten, dass sie Orientierung bieten und Sie zugleich flexibel auf Veränderungen reagieren können.

Der Prozess der Entwicklung von Unternehmensvision und -strategie ist ganzheitlich und partizipativ. Er berücksichtigt sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Denn nur eine Vision, die begeistert, und eine Strategie, die klar und umsetzbar ist, können Unternehmen und Teams gleichermaßen inspirieren und stärken. Unser Ansatz verbindet strategische Weitsicht mit praktischer Umsetzbarkeit – für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung Ihres Unternehmens.

Unser Leistungsversprechen

  • //

    Brücke zwischen Vision und Alltag

    Wir schlagen die Brücke zwischen zukunftsweisenden Themen und den individuellen Herausforderungen des Arbeitsalltags unserer Kund:innen. Dafür schaffen wir einen Rahmen, in welchem Sie eine starke, authentische und individuelle Strategie entwickeln können, die auf der Identität Ihres Unternehmens basiert und Sie dabei unterstützt, sich flexibel auf Veränderungen in der Außenwelt auszurichten.

  • //

    Branchenübergreifende Expertise

    Mit jahrelanger Erfahrung aus verschiedensten Industrien bringen wir ein Gespür für zukünftige Entwicklungen und Trends mit. Unsere Einblicke und Expertise bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen, die Ihr Unternehmen nachhaltig stärken.

  • //

    Maßgeschneiderte Lösungen

    Jede Organisation ist einzigartig. Unsere Berater:innen tauchen tief in die Welt unserer Kund:innen ein, um spezifische Herausforderungen und Ziele zu verstehen. Darauf aufbauend entwickeln wir passgenaue, kundenorientierte Lösungen, die authentisch sind und Ihre strategischen Vorhaben erfolgreich umsetzen.

  • //

    Nachhaltige Verankerung

    Nachhaltiger Wandel braucht Zeit und die richtigen Rahmenbedingungen. Wir unterstützen Sie dabei, eine Kultur des echten Wandels zu schaffen und Ihre Vision sowie strategische Ausrichtung langfristig in Ihrer Organisation zu verankern. Unsere Formate binden Mitarbeitende aktiv ein, sodass die Ergebnisse gelebt und mitgetragen werden.

Entwicklung einer Unternehmensvision und -strategie
Unser Vorgehen

1. Phase 05

Analyse der Ausgangsituation

Ihre Vorteile
Warum LEITWERK Consulting?

  • Icon Nachhaltige Entwicklung

    Nachhaltige Entwicklung

    LEITWERK Consulting setzt auf Maßnahmen, die langfristige Erfolge und spürbare Veränderungen bewirken. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von Strategien, die nicht nur aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern auch die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens sicherstellen.

  • Icon Partizipativer Ansatz

    Partizipativer Ansatz

    Wir binden Ihre Mitarbeitenden aktiv in den Prozess ein, um eine starke Identifikation mit der Vision und Strategie zu schaffen. Durch diese Einbindung werden alle Beteiligten zu Treibern des Wandels und fördern die Umsetzung der neuen Ziele.

  • Icon Zielgerichtete Methoden

    Zielgerichtete Methoden

    Mit einem breit gefächerten Methodenkoffer unterstützen wir Sie dabei, Ihre Unternehmensvision und -strategie zu entwickeln. Unsere kreativen Ansätze und strukturierten Prozesse helfen, klare Orientierung zu schaffen und zukunftsfähige Entscheidungen gezielt vorzubereiten.

Anwendungsbeispiel

Entwicklung einer Standortvision

Beauftragungsumfang

Im Rahmen der Beauftragung unterstützte LEITWERK einen Kunden aus dem Bereich Textil und Chemie in der Entwicklung einer Standortvision im Rahmen einer unternehmensweiten Wachstumsstrategie. Ziel der Beauftragung war die Entwicklung einer mutigen Vision für das Jahr 2032 für ein übergreifendes Arbeitsökosystem.

Ausgangssituation

Durch die Veränderung der Arbeitswelt als auch durch Modernisierungsbedarfe am deutschen Produktions- und Entwicklungsstandort beschäftigte unseren Kunden die Frage, welche Rolle dieser Standort in Zukunft spielt. Der Standort soll ein inspirierendes und anregendes Umfeld bieten, das modernste Kapazitäten und Infrastrukturen zur Förderung von Zusammenarbeit, Innovation und Skalierbarkeit bereitstellt. Dadurch sollen die langfristigen Wachstumspläne der Geschäftsbereiche unterstützt und Talente angezogen sowie gehalten werden. ​

Lösungsansatz

Das übergreifende Projektvorgehen wurde an den Design Thinking Ansatz mit fünf Phasen angelehnt. In der ersten Phase wurden mit über 80 Mitarbeiter:innen und 15 Führungskräften Interviews durchgeführt. Danach wurden die identifizierten Bedarfe konsolidiert. Ein zweitägiger Ideation-Workshop diente zur gemeinsamen Erarbeitung eines Vision Statements und von Gestaltungsprinzipien für den zukünftigen Standort sowie für die Ermittlung von Gestaltungsideen und Quick Wins. Es folgte die ​Detaillierungs- und Adaptierungsphase.​

Ergebnisse

Die erarbeitete Standortvision, inklusive der abgeleiteten Gestaltungsprinzipien, bietet eine handlungsweisende Grundlage für künftige Standortentscheidungen. Für die Messbarkeit wurden Kriterien definiert und priorisiert, welche die Zielgenauigkeit von Entscheidungen sicherstellen. Des Weiteren wurden die generierten Ideen in ein Backlog überführt und priorisiert. Die Standortvision, die Gestaltungsprinzipien und priorisierten Ideen wurden von dem CEO bestätigt und abgenommen. In der letzten Phase wurde ein agiles Arbeitsmodell zur Umsetzung der Vision erarbeitet. ​

Interessiert? Gerne können wir Ihnen ausführliche Informationen zu unserer Lösung zukommen lassen.
Kontaktieren Sie uns!
LEITWERK Ansprechpartnerin - Sonja Neubauer
Ihre Ansprechpartnerin
Sonja Neubauer
+49 89 189 235 96
... oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular
Kontakt aufnehmen

Mehr von LEITWERK
Das könnte Sie auch interessieren!

Suche